Jordanien/Petra

„Der Jordan hat eine seltsame, quälende Schönheit und ein Gefühl der Zeitlosigkeit. Gespickt mit den Ruinen von Kaiserreichen, die einst groß waren, ist es der letzte Ort des gestern, in der Welt von morgen. Ich liebe jeden Zentimeter davon.“

König Hussein bin Talal

Jordanien Nabatäer Petra

Jordanien hat zweifelsohne zwei Haupt-Anziehungspunke: das tote Meer und Petra.

Petra, die 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobene Felsenstadt,  war in der Antike die Hauptstadt der Nabatäer, des ersten Arabischen Reiches der Geschichte. Petra kann man nicht beschreiben. Man muss Petra gesehen haben.

Die perfekte geografische Lage und Wasser-Vorkommen ließ Petra zu einer der reichsten Städte der damaliger Welt aufsteigen. In der Blütezeit zähle Petra mehr als 30.000 (!) Einwohner.

Petra liegt gut geschützt zwischen hohen Felswänden und ist nur durch den Siq zugänglich, eine ca. 1,5 Kilometer lange und bis zur 70 Meter tiefe Felsschlucht

Nachfolgend einige Impressionen vom Toten Meer, Hauptstadt Amman und Petra.