Süd Afrika/iThemba

Education is the most powerful weapon to change the world.

Nelson Mandela

iThemba © radmila kerl-282

„We need to keep the children happy“ sagt die Schulleiterin Veronica Nicholas und lächelt ein wenig stolz. Dazu hat sie allen Grund: sie und ihr Kollegium sorgen täglich dafür, dass mehr als 80 Kinder Zugang zur Bildung bekommen. Und damit eine Hoffnung auf ein besseres Leben haben.

Es ist nur ein Kreisverkehr.

Die erste Ausfahrt führt zur Pick’n’Pay, McDonalds und einer Tankstelle.

Nur eine weitere Ausfahrt – dennoch bleibt McDonalds für viele Kinder jenseits der Straße ein kaum erreichbares Vergnügen. Nur eine weitere Ausfahrt – dennoch befinde ich mich schlagartig in einer anderen Welt. Diese andere Welt heißt Township Capricorn.

.

Der Begriff „Township“ bezeichnet die während der Apartheid eingerichteten Siedlungen für „nichtweiße“ Bevölkerung.

.

Das wohl bekannteste Township in Südafrika dürfte Soweto (South Western Townships, über 3,5 Mio. Einwohner) in der Nähe von Johannesburg sein. 

.

Townships Capricorn ist dagegen winzig, fast beschaulich. Die Menschen begegnen mir freundlich, unterhalten sich mit mir und zeigen mir ihre Häuser. Manche sehen beschämt zu Boden, gehen weg und wollen mit mir nichts zu tun haben. Die Armut ist allgegenwärtig. Wie viele Menschen hier leben weiß niemand genau. 30.000 vielleicht.

 .

Vielleicht auch mehr. Viele haben keine Arbeit, ertränken ihren Frust in Alkohol. Die Behausungen sind so groß wie unser Gartenhaus. Nur ohne Garten. Ein Kinderzimmer ohne Fenster, die Matratze am sandigen Boden passt gerade so rein, daneben eine kleine Blechbox. „Das ist mein Puppenhaus“ erklärt mir das Mädchen stolz. Ein Badezimmer gibt es nicht, die Toilette ist angebaut. Dächer aus Wellblech, alte Reifen und Steine verhindern, daß die Dächer bei Wind davonfliegen. Die Hausnummern – sofern vorhanden – hat man mit einer Sprühdose auf eine Zaunplatte gesprüht. „Leave an impression“ steht auf einem Lila Werbeplakat das man als Zaun verwendet hat.

.

Mitten drin, eine Vorschule für 85 Kinder. 

.

Natürlich existiert in Südafrika eine allgemeine Schulpflicht vom 7. bis zum 16. Lebensjahr bei kostenlosem Unterricht. Im Alter von sieben Jahren beginnt die sechsjährige Primary Education, gefolgt von weiteren drei Jahren Secondary Education. Obwohl Südafrika im internationalen Vergleich viel Geld ins Bildungswesen investiert, kann immer noch mehr als die Hälfte der Bevölkerung weder lesen noch schreiben. Die Provinz Western Cape hat zwar die niedrigste Analphabetenrate in Südafrika, sie beträgt aber immer noch erschreckende 24 %. Mit anderen Worten: Nahezu jeder vierte Südafrikaner kann weder lesen noch schreiben.Diese Zahlen sind Ergebnisse von statistischen Durchschnittsberechnungen. Auf das Township alleine bezogen, liegt die Analphabetenrate wesentlich höher. Schlimmer noch – die wenigsten sprechen gut Englisch. Die iThemba Vorschule schliesst diese Lücke mit gut ausgebildeten Lehrern und vor allem englischsprachigem Unterricht. Mit Unterstützung der Lufthansa Help Alliance konnte am Rande des Townships eine Vorschule für 85 Kinder gebaut werden.

.

Die Kinder werden nicht nur pädagogisch und sozial betreut, sie bekommen auch drei Mal am Tag eine Mahlzeit. Das ist nicht selbstverständlich im Township Capricorn. 

.

Susanne French ist ein Vorstandsmitglied der Help Alliance, Projektleiterin von iThemba und ein Energie-Bündel. Susanne organisiert, spricht mit Entscheidern, telefoniert, schreibt Briefe, macht Wege frei. Schlichtet und motiviert. Und tut dabei so, als sei es das Normalste auf der Welt, armen Familien eine Hoffnung zu geben. Hut ab, liebe Susanne.

In den folgenden zwei Videos stellt sich iThemba vor, in der Bildergalerie sehen Sie ein paar Bilder die ich im Rahmen des Shootings für Lufthansa Help Alliance in iThemba und Township Capricorn gemacht habe.

Es gibt viele Wege das iThemba Projekt zu unterstützen, hier erfahren Sie mehr: www.helpalliance.org

.

Wer weiß – vielleicht wird Ihre Spende eine der besten Investitionen die Sie je gemacht haben. Danke.

www.helpalliance.org/projekte/ithemba/

Info Lufthansa Help Alliance: