Bei unseren Prana-Kindern ist das anders. Viele weinen am letzten Schultag. Weil sie die Geborgenheit und den Schutz der Prana-Schule nicht mehr haben und weil sie kein gutes Essen mehr bekommen. Statt frischem Obst, Gemüse und Süßigkeiten aus Zuckerrohr, Milch und sieben verschiedenen Getreidearten, gibt es zu Hause bei vielen Kindern Reis mit Wasser, wenn überhaupt.
Oder die Kinder müssen arbeiten, auf den Feldern, oder sie ziehen als Aluminium-Topf-Verkäufer mit ihrer schweren Last durch die Straßen.
Vielleicht sollten unsere deutschen Kinder immer wieder einmal daran erinnert werden, dass „arm“ nicht ein Kind ist, das kein Tablet besitzt, sondern eines, das so gut wie nichts zu Essen bekommt und schwer arbeiten muss.“
Der Raum für die einzelnen Schulklassen wird durch einfache Trennwände definiert. Jetzt könnte man denken: viel zu laut, da stört doch die eine Klasse die andere! Mitnichten. Nirgends habe ich so konzentrierte Kinder gesehen.
Das Mädchen in der Mitte liest verschiedene Vokabeln vor. Jedes Kind hat entsprechende Einzelkarten vor sich liegen. Sobald ein Begriff mit dem Bild auf der Karte korrespondiert, wird diese Karte hoch gehalten.
Lesen in Englisch und Tamil. Das Mädchen liest eine Geschichte in Englisch vor, dann wird die Geschichte in eigenen Worten in Tamil erzählt. Und anders herum. (zur Erinnerung: nicht nur zwei verschiedenen Sprachen sondern auch komplett andere Schrift!) Sehr beindruckend!
Obst und Gemüse in Englisch benennen. Die Kinder sind eifrig dabei und zeigen mir, was sie schon alles wissen.
Größere Kinder, größere Aufgaben. Irgendwie sind die Vokabeln an der Tafel „scrambled“ – jedes Kind soll ein Wort erkennen und richtig hinschreiben.
Geografie für Fortgeschrittene: Trage die Namen der Flüsse in Indien auf der Karte ein. Puuuuh – wer von euch könnte mitmachen?
Diese Klasse hat Yoga Unterricht. Yoga und Tanz gehören genauso wie Englisch-Mathe-Erdkunde zum Unterricht der Prana Förderschule.
oder hier im Menüpunkt „Projekte“: https://radmilaontour.de/incredible-india-prana/
Das Tempelbezirk Mahabalipuram gehört seit 1985 zum UNESCO Welterbe - zu Recht. Eine der wichtigsten Read more
Ein indisches Dorf, direkt am Meer, vollkommen zerstört vom Tsunami. Fischerfamilien, ohnehin unvorstellbar arm, stehen Read more
Es riecht nach Weihrauch, aus dem Lautsprecher in der Decke singt George Michael "Careless Whispers" Read more
© Copyright radmilaontour.de | Impressum | Datenschutz
Das Tempelbezirk Mahabalipuram gehört seit 1985 zum UNESCO Welterbe - zu Recht. Eine der wichtigsten Read more
Ein indisches Dorf, direkt am Meer, vollkommen zerstört vom Tsunami. Fischerfamilien, ohnehin unvorstellbar arm, stehen Read more
Es riecht nach Weihrauch, aus dem Lautsprecher in der Decke singt George Michael "Careless Whispers" Read more
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.